Aus der Abteilung
  
  
 
   
      	
Jahresbericht 2016
	
	Gürtelprüfungen:
	2 x in SMÜ, je einmal im Juli und einmal im Dezember. Prüfer Thomas Heiß und Thomas Wagner 5. Dan vom
	FC Hohenpolding (im Sommer), sowie Jürgen Ober 5. Dan (im Winter) jeweils als Beisitzer fungierte und
	Jens Kruse.
	Am 10.12. legten zu dem Matthias Haak den 2. Dan und Anton Erward den 1. Dan jeweils Taekwondo ab.
	Ausbildung:
	Unsere Trainer haben sich das ganze Jahr hinweg bei den verschiedensten Budo-und Lizenz-Weiterbildungslehrgängen
	fort- und weitergebildet. Zudem legten Jens Kruse und Thomas Heiß nach einem 3 wöchigen Lehrgang die Prüfung
	zum Fachtrainer Allkampf-Jitsu mitEerfolg ab. Ebenso erlangte Jana Heiß die Kampfrichter-Anwärterlizenz
	im traditionellen Allkampf.
	Budo-Lehrgänge und Fortbildungen:
	 2x je einer im Frühjahr und einer im Herbst, in Burgau
	10x Trainer- Schwarzgurtfortbildungen in Jettingen, jeweils erster Freitag im Monat;
	Ferienprogramm der Stadt SMÜ:
	10.09. in der LWS - Selbstverteidigungs-Lehrgang - mit 36 Teilnehmern/innen; Als Trainer bzw. Helfer
	waren Peter Feldmeier, Jens Kruse, Sandra Eckel, Susanne Grund, Lena Stein, Jana Heiß, Aylin Albayrak,
	Anton Erward, Raphael Götzfried sowie Matthias Haak, anwesend.
	Meisterschaften:
	10. Landkreis Meisterschaft im traditionellem Allkampf-Jitsu und Allkampf-Kampf in Untermeitingen
	
	10. World-Games des WMAC in Bad Kissingen
	10. Bayerische Formen- und Selbstverteidigungs Meisterschaften in Vilsbieburg
	1. Bodenseepokal, Formen und Selbstverteidigung
	1. Bregenzer-Juniors-Cup, Bregenz / Österreich
	5. Bregenz-Open, Bregenz / Österreich
	4. Internationalen Offenen Deutschen Formen + SV Meisterschaften in Grafenau
	15. Traditionelle Allkampf Meisterschaften und in Budejovice / Tschechien
	22. Traditionelle offene bayerische Taekwondo Meisterschaften in Bobingenv
	Platzierungen:
	10. Landkreis traditionelle Allkampf-Jitsu Meisterschaft in Untermeitingen:
	5x 1. Platz, (1x davon Synchron-Mannschaft Jugend weiblich)
	1x 2. Platz,
	2x 3. Platz (1x in der Vereinswertung)
	22. Traditionelle offene bayerische Taekwondo Meisterschaften in Bobingen:
	3x 1. Platz,
	4x 2. Platz,
	7x 3. Platz.
	1x 4. Platz (im Stechen um Platz drei in der Gesamtwertung).
	10. World-Games des WMAC in Bad Kissingen:
	(626 Teilnehmer aus 25 Nationen von 4 Kontinenten, über 1000 Starts, 5 TSV-ler mit 16 Starts)
	Heiß Jana 4x 1. Platz (Korean-Style Black-Belt Ü18, Korean-Style U18, Hard-Style Ü18, Creative-Style
	U18), 2x 3. Platz (Grand-Champion Formen Open-Class und SV U18)
	Albayrak Aylin 3x 1. Platz (Korean-Style U16, Creative-Style U16, SV U18), 1x 2. Platz (Hard-Style U18),
	1x 3. Platz (Grand-Champion Open-Class)
	Erward Anton 1x 2. Platz (Korean-Style U18)
	Heyking Janina 1x 2. Platz (Korean-Style U18)
	Stein Lena 1x 5. Platz (Korean-Style U18)
	Green Dragon 2x 1. Platz (Synchron Formen und Team Formen, mit Aylin, Jana, Janina)
	Gesamte Platzierungen:
	10x 1. Platz (im Einzel- und Synchronwettbewerb und mit dem Team Germany),
	3x 2. Platz (im Einzelwettbewerb),
	3x 3 Platz (im Einzelwettbewerb),
	2x 5. Platz (im Einzelwettbewerb und in der Vereinswertung).
	Bayerische Formen- und Selbstverteidigungs Meisterschaften in Vilsbiburg
	6x 1. Platz (im Einzel-, Synchron- bzw. Mannschaftswettbewerb),
	10x 2. Platz (im Einzel-, Synchron- bzw. Mannschaftswettbewerb),
	3x 3. Platz (im Einzel-, Synchron- bzw. Mannschaftswettbewerb),
	1x 4. Platz (im Synchronwettbewerb),
	1x 5. Platz (im Synchronwettbewerb).
	15. Traditionelle Allkampf Meisterschaften, Budejovice / Tschechien;
	(256 Teilnehmer, 7 Länder, 7 TSV-ler)
	2x 1. Platz (Einzel Formen),
	1x 2. Platz (Gesamtwertung),
	5x 3. Platz (Techniken und Bruchtest),
	2x 4. Platz (Gesamtwertung),
	Sowie je 1x 6. 7. und 9. Platz (Gesamtwertung).
	3. Internationalen Offenen Deutschen Formen + SV Meisterschaften in Grafenau;
	13x 1. Platz (im Einzel-, Synchron- sowie Mannschaftswettbewerb bzw. SV),
	9x 2. Platz (im Einzel-, Synchron- sowie Mannschaftswettbewerb bzw. SV),
	3x 3. Platz (im Einzel-, Synchron- sowie Mannschaftswettbewerb bzw. SV),
	2x 4. Platz (im Einzel-, Synchron- sowie Mannschaftswettbewerb bzw. SV),
	1x 6. Platz (im Einzel-, Synchron- sowie Mannschaftswettbewerb bzw. SV),
	2x 7. Platz (im Einzel-, Synchron- sowie Mannschaftswettbewerb bzw. SV),
	1x 8. Platz (im Einzel-, Synchron- sowie Mannschaftswettbewerb bzw. SV).
	1. Bodenseepokal, Lindenberg im Allgäu;
	3x 1. Platz (SV, Einzel- und Synchronwettbewerb),
	4x 2. Platz (Einzel- und Synchronwettbewerb),
	3x 3. Platz (SV, Einzel- und Synchronwettbewerb),
	3x 4. Platz (Einzel- und Synchronwettbewerb),
	3x 5. Platz (Einzel- und Synchronwettbewerb),
	1x 6. Platz (Einzel).
	1. Bregenzer Juniors-Cup, Bregenz / Österreich;
	6x 1. Platz (Einzel- und Synchronwettbewerb),
	2x 2. Platz (Einzel- und Synchronwettbewerb),
	2x 3. Platz (Einzel- und Synchronwettbewerb).
	5. Bregenz-Open, Bregenz / Österreich;
	(512 Teilnehmer/innen, 918 Starts, 92 Vereine / Schulen, 12 Nationen, 3 Kontinente, 3 TSV-lerinnen)
	
	5x 1. Platz (Einzel- und Synchronwettbewerb),
	3x 2. Platz (Einzelwettbewerb),
	1x 3. Platz (Einzelwettbewerb).
	Des Weiteren wurden in den Meisterschaften und deren Einzelkategorien mehrere 7te bis 10te Plätze erworben,
	dies ist gerade bei unseren New-Comern ein sehr erfreuliches Ergebnis. Insgesamt konnten wir bei Allkampf-
	aber auch Taekwondo Meisterschaften den Anschluss an die spitzen Teams halten und ausbauen, ganz vorne
	mitmischen und haben uns dort dauerhaft etabliert.
	Feste/Feiern:
	Sommer-Grill-Fest:
	Unser traditionelles Grillfest fand am 02.07. bei der Freien-Evangelischen-Gemeinde statt, heuer gab
	es wieder neben Kaffee und Kuchen Federvieh (Hühnchen) vom Spieß mit Salat und Semmel. Es wurden Spiele
	gemacht und später wieder ein Lagerfeuer entfacht.
	Weihnachtsfeier:
	Weihnachtsfeier am 17.12. im Schützenheim Schwabmünchen mit Lieder, Verse, Gedichte und Geschichten,
	Nikolaus, Einlagen und Diashow vom Berg-Wanderungen 2016 in Südtirol;
	Ausflug:
	Abteilungsausflug auf den Graahof nach Rodeneck in Südtirol vom 26.05. bis 29.05. Was für alle Beteiligten
	wieder ein riesen Spaß und eine mords Gaudi war. Neben Wanderungen gab es auch eine kleine Trainingseinheit
	und vor allem viel Spaß im Hof und am Hof eigenem Badeweiher. Als Gasttrainer war Thomas Wagner 5. Dan
	Taekwondo mit vor der Partie.
	Öffentlichkeitsarbeit und Werbung:
	Es wurden regelmäßig Berichte in der Tagespresse, im Sport Flash (hier insbesondere der Fotokurs Selbstverteidigungstechniken)
	sowie der Zeitschrift „my-heimat, auf der Homepage des TSV und auf unserer Abteilungshomepage, sowie auf
	der Homepage der Stadt Schwabmünchen (Schwabmünchen aktuell) und der Homepage von „my- heimat“ über aktuelle
	Themen wie Prüfungen, Meisterschaften und Lehrgänge veröffentlicht;
	Mitglieder:
	Derzeit insgesamt: 56 hiervon: 27 männlich und 28 weiblich
	Davon: Kinder (bis 14 Jahre): 30 hiervon: 14 männlich und 16 weiblich
	Jugendliche (15 - 17 Jahre): 11 hiervon: 5 männlich und 6 weiblich
	Erwachsene (ab 18 Jahre): 15 hiervon: 9 männlich und 7 weiblich;
	Abteilungsleitung:
	Thomas Heiß 1. Abteilungsleiter und Kassierer, Mitglied des Vereinsausschuss,
	Peter Feldmeier 2. Abteilungsleiter, Delegierter,
	Jens Kruse Schriftführer und Veranstaltungs-Orga, Delegierter,
	Sarah Fleischer 1. Jugendleiterin, Delegierte,
	Sandra Eckel 2. Jugendleiterin, Delegierte (Ers.),
	Matthias Haak: Delegierter (Ers.),
	Robert Hoffmann: Delegierter (Ers.);
	Trainer:
	Thomas Heiß, Peter Feldmeier, Jens Kruse, Matthias Haak sowie unsere Rot bzw. Rotschwarzgurte Jana Heiß,
	Aylin Albayrak, Anton Erward als Trainerassistenten.
	Training:
	Es wurde regelmäßig, zu den Meisterschaften und Gürtelprüfungen, ein Sondertraining an Donnerstagen
	und Samstagen durchgeführt. Der Trainingsbetrieb Insgesamt: Montag von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr und Donnerstag
	von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Taekwondo sowie 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr (Schwarzgurttraining Taekwondo und
	Allkampf-Jitsu), Dienstag von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr und 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Allkampf, Samstag von
	10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Taekwondo und Allkampf – Wettkampf- bzw. Prüfungsvorbereitung;